SIEGER

2024

Preisverleihung – „Jugend Award-Wasser“ 2024

Am Weltwassertag feiert Oberösterreich kreative Projekte rund um das Thema Wasser! Der Jugend Award Wasser wurde ins Leben gerufen, um eure besten Ideen zu Wasser zu entdecken und auszuzeichnen. Im Jahr 2024 haben Jugendliche aus ganz Oberösterreich gezeigt, wie spannend und vielfältig das Thema „Wasser schützen · nützen · leben“ umgesetzt werden kann.

Am 14. März 2024 wurden die besten Projekte bei einer feierlichen Preisverleihung in den historischen Redoutensälen in Linz vorgestellt. Die Gewinner/innen konnten ihre Projekte vor Jury und Publikum präsentieren und wurden für ihre kreativen Ideen gefeiert. Im Beisein von Landesrat Stefan Kaineder, Direktorin Daniela König und der Jury bekamen sie ihre Urkunden und Geldpreise überreicht.

Die Gewinnerprojekte 2024 kamen aus verschiedenen Kategorien – Storytelling, Audio, Video, Text und den Sonderkategorien „Schulklasse“ und „Wasser KREATIV“. Ob spannende Kurzfilme, kreative Audiobeiträge oder interaktive Ideen – die Projekte haben beeindruckt und gezeigt, wie wichtig euch das Thema Wasser ist.

Quelle: Fernsehbeitrag BildungsTV EduGroup

Euer Einsatz macht den Unterschied!

Die Siegerprojekte haben klar gemacht: Wasser ist ein Thema, das viele Facetten hat. Ihr habt nicht nur die Wichtigkeit von Wasser aufgezeigt, sondern auch kreative Ideen entwickelt, wie wir es schützen und sinnvoll nutzen können. Für die Jury war es eine Freude, so viel Originalität und Engagement zu sehen!

Hier geht’s zu den Gewinner:innen:

Kategorie: Text

In der Kategorie TEXT gewann das Projekt „my best friend – the water“.  Die Schule MS 23 Ebelsberg hat hier quasi eine Liebeserklärung an das Wasser über zahlreiche Briefe in blumigen Texten und englischer Sprache verfasst.

my best friend – the water

 

MS 23 Ebelsberg

 

Kategorie: Audio

In der Kategorie Audio wurden die Schülerinnen und Schüler der MS Hochburg-Ach mit dem Projekt „Schrottcast“ sowie das ABZ Salzkammergut mit dem „Traunsee Rap“ zu den Gewinnern in 2 Altersgruppen gekürt. Beim Schrottast handelt es sich um ein teils lustiges, teils ernstes und vor allem interessantes Interview mit vier verschiedenen Persönlichkeiten zum Thema Wasser in allen Facetten. Der Traunsee Rap animiert zum Besuch des gleichnamigen wunderschönen Traunsees, dem „Eingangstor“ ins Salzkammergut.

Altersgruppe: Jung

Schrottcast

 

MS Hochburg – Ach

 

Altersgruppe: Älter

Kategorie: Video

In der Kategorie Video konnten die MS Steinerkirchen mit dem Projekt „protect the water“ sowie das BRG Wels mit dem Projekt „Poetry Slam Wasser (@Traun)“ die Jury überzeugen. protect the Water zieht eine Kurzbilanz zum aktuellen Thema „Wasser schützen.“ Der Poetry Slam Wasser (@Traun) ist eine optisch und poetisch kreative Reise zum allgegenwärtigen lebensnotwendigen Gut Wasser.

Altersgruppe: Jung

protect the water

 

MS Steinerkirchen

 

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von Jugend Award Wasser. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke einfach auf den Button unten. Bitte beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Altersgruppe: Älter

 

Poetry Slam – Wasser (@Traun)

 

BRG Wels

 

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von Jugend Award Wasser. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke einfach auf den Button unten. Bitte beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Kategorie: Storytelling

Die Sokrates Schule Mühlviertel gewann in der Kategorie Storytelling mit dem Projekt „Wasserklänge – die treibende Quelle“. Eine junge Schülerin brachte ihren Zugang zum Thema über selbstgemalte Bilder zum Ausdruck.

Wasserklänge –
die treibende Quelle

 

Sokrates Schule Mühlviertel

 

Sonderkategorie: „Schulklasse“

Die Sonderkategorie „Schulklasse“ gewann die MS 23 Ebelsberg mit dem Projekt Wasser ist allgegenwärtig. Der Sonderpreis wurde aus allen Einreichungen ausgewählt, die in besonderer Teamarbeit unter den Schülerinnen und Schülern unter Mitwirkung einer betreuenden Lehrperson entstanden ist.

Wasser ist allgegenwärtig

 

MS 23 Ebelsberg

 

Zusatzkategorie: Wasser KREATIV

Die Zusatzkategorie „Wasser kreativ“ konnten 2 Schulen für sich entscheiden – das BRG Bad Ischl mit dem Projekt „Traumfluss Traun – Ein Traunfluss-Traum“ sowie die Maturaklasse der HBLA Lentia mit ihrem großartigen Projekt der Erstellung und Umsetzung des Gesamtkonzeptes der Preisverleihung. Von der selbst kreierten Dekoration, in Eigenregie erstellten Give-Aways, passender Musikuntermalung und kreativen Modenschau zum Thema Wasser. Das Projekt aus Bad Ischl verleitet tatsächlich zum Träumen, verleitet in unendlich zahlreich erscheinende Themen, Bilder und Informationen sowie Geräuschkulissen zum Traumfluss Traun, verpackt in einen kreativen Baum mit Ästen aus Flüssen – ein Traunfluss Traum.

Traumfluss Traun –
Ein Traunfluss Traum

 

BG/BRG Bad Ischl

 

Erstellung und Umsetzung des Gesamtkonzeptes der Preisverleihung

 

HBLA Lentia

 
 

Feiern und vernetzen!

Nach der Preisverleihung konnten alle Gewinner:innen und Gäste bei einem gemeinsamen Buffet feiern und sich austauschen. Jede:r Teilnehmer:in erhielt als Anerkennung für die tolle Teilnahme ein kleines Geschenk.

Wir freuen uns jetzt schon auf eure Ideen für den Jugend Award Wasser 2025 und sind gespannt, welche kreativen Projekte in diesem Jahr entstehen werden. Macht mit und zeigt, was Wasser für euch bedeutet!

LandOOE Weltwassertag 2024 Veranstaltung Linz

Quelle: Land Oberösterreich